Überblick e·SCAN® Leistungen

 

 

Die Ma­nage­ment­be­ra­tung umfasst die Sys­tem­stan­dards

  • Qua­li­täts­ma­nage­ment / ISO 9001
  • En­er­gie­ma­nage­ment / ISO 50001
  • Um­welt­ma­nage­ment / ISO 14001
  • Ar­beits­si­cher­heit / ISO 45001
  • CO2-Bi­lan­zie­rung / GHG & ISO

Wir im­ple­men­tie­ren, un­ter­stüt­zen und entwickeln Ihre Systeme gemeinsam mit Ihnen weiter. Bei­spiels­wei­se mit der Durch­füh­rung der internen Audits oder der Vor­be­rei­tung und Begleitung auf die externen Audits.

 

 

Im­ple­men­tie­rung & HigH­Le­vel­Struc­tu­re

Die Revision der Sys­tem­re­gel­wer­ke in den letzten Jahren hat die Struktur der relevanten Normen ver­ein­heit­licht. Vielen Unternehmen und Or­ga­ni­sa­tio­nen nutzen jedoch die Vorteile der Pro­zess­ori­en­tie­rung bis heute noch immer nicht. Daraus resultieren viele Nachteile und Probleme im Alltag. Wenn auch ihr in­te­grier­tes System effizienter und wirksamer werden soll, nutzen auch Sie die Ansätze

  • pro­zess­ori­en­tiert
  • fak­ten­ge­stützt und
  • ri­si­ko­ba­siert.

Wir un­ter­stüt­zen Sie beim Aufbau wirksamer Ma­nage­ment­sys­te­me!

Pre-Check fürs externe Audit

Üblicher Weise überprüfen Unternehmen und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit ihrem Au­dit­pro­gramm die Leis­tungs­fä­hig­keit und Konformität ihres Ma­nage­ment­sys­tems. Hin und wieder kommen die internen Audits jedoch etwas zu kurz oder werden durch un­zu­rei­chend qua­li­fi­zier­tes Personal durch­ge­führt. Eine häufige Ursache sind personelle Wechsel an den Schlüs­sel­stel­len der Systeme, die sich dann beim externen Audit direkt bemerkbar machen. Wir führen auch kurzfristig interne Audits durch und un­ter­stüt­zen bei MMR, #auditpanic.

 

Maik Friebe01712039490friebe(at)e-scan(dot)de
Anna-Luise RzepusPro­jekt-In­ge­nieu­rin 0391 9909 69 50

En­er­gie­au­dit Angebot

Hier können Sie ein Angebot anfordern und sich über die Durch­füh­rung informieren, Begriffe klären und mehr über die ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen erfahren.

Ablauf eines En­er­gie­au­dits

Grund­be­grif­fe und Ablauf eines En­er­gie­au­dits haben wir hier zu­sam­men­ge­stellt.

En­er­gie­au­dit seit 2015

Das En­er­gie­au­dit ist seit 2015 in Deutschland Pflicht für bestimmte Unternehmen und Or­ga­ni­sa­tio­nen. Die Entwicklung des En­er­gie­au­dits haben wir hier einmal abgebildet. 

Die En­er­gie­be­ra­tung für Unternehmen und Or­ga­ni­sa­tio­nen umfasst die Durch­füh­rung von En­er­gie­au­dits gem. DIN EN 16247-1, die Umsetzung der En­er­gie­be­ra­tung Mittelstand (geförderte BA­FA-Be­ra­tung) und auch die Nutzung bzw. Un­ter­stüt­zung en­er­gie­be­zo­ge­ner För­der­pro­gram­me. Zusätzlich bietet unser Kom­pe­tenz­cen­ter weitere Leistungen der En­er­gie­be­ra­tung an.

 

 

Allgemeine En­er­gie­be­ra­tung

Die En­er­gie­be­schaf­fung, Preis­mo­del­le und Laufzeiten sind zuletzt zur Her­aus­for­de­rung für Unternehmen und Or­ga­ni­sa­tio­nen geworden. Die Bewertung von Preisen, Min­dest-Ab­nah­me-Re­ge­lun­gen und Pönalen bedeutet für viele Unternehmen ein nur schwer zu kal­ku­lie­ren­des Risiko. Wir un­ter­stüt­zen mit Fachwissen, fördern Transparenz und schaffen Klarheit.

  • Strom- und Gas­au­schrei­bun­gen
  • Kos­ten­pro­gno­sen
  • Last­gang-Ana­ly­sen
  • Sonstige Fragen rund um das Thema

 

Technische Dienst­leis­tun­gen

Für die en­er­ge­ti­sche Optimierung von Unternehmen und Or­ga­ni­sa­tio­nen bieten wir unsere technischen Dienst­leis­tun­gen an. Dazu gehören:

  • Le­cka­ge-Or­tung inkl. Bericht und Le­cka­ge-Mar­kie­rung
  • Ther­mo­gra­phie für Gebäude, Dampf, Kühlung und Elek­tro-An­la­gen
  • Ther­mo­gra­phie für PV-Anlagen Fehlersuche
  • Auslegung von PV-Anlagen & Se­cond-Opi­ni­on

 

Nutzung von För­der­pro­gram­men

Sie möchten für Ihre Vorhaben För­der­pro­gram­me des Bundes nutzen? Wir beraten allgemein zur Nutzung und Umsetzung, vorrangig zu Programmen des Bundes.

  • BA­FA-För­de­rung
  • En­er­gie­be­zo­ge­ne Optimierung von Anlagen und Prozessen
  • Contrac­ting-Ori­en­tie­rungs­be­ra­tung
  • Wohn- und Nicht-Wohn­ge­bäu­de
Sebastian NachselPro­jekt­in­ge­nieur 03473 840 800803473 800 999 4nachsel(at)e-scan(dot)de
Marvin DietrichPro­jekt­in­ge­nieur03473 840 8008dietrich(at)e-scan(dot)de

CO2-Bilanz erstellen

Wir un­ter­stüt­zen Sie bei der Erstellung einer CO2-Bilanz nach GHG oder ISO. Dies kann in Verbindung mit einem Trans­for­ma­ti­ons­kon­zept, gefördert durch das BAFA, geschehen.

Wir un­ter­stüt­zen Sie bei der CO2-Bi­lan­zie­rung, bei der Erstellung eines Trans­for­ma­ti­ons­kon­zep­tes und bei dessen Umsetzung.

Anna-Luise RzepusPro­jekt-In­ge­nieu­rin 0391 9909 69 50

Vorstellung einzelner Leistungen

Klarheit für komplexe Themen

Hier stellen wir Ihnen einzelne Leistungen vor, erläutern Ihnen Vor- und Nachteile, sowie mögliche An­wen­dungs­be­rei­che und nennen Ihnen gleich­zei­tig alternative Anbieter. Gern können Sie uns vergleichen!

 

Ther­mo­gra­phie für Gebäude, Maschinen, Ein­rich­tun­gen & Anlagen

Ther­mo­gra­phie-Ka­me­ras lassen sich vielfältig einsetzen und fördern damit vielerorts den Er­kennt­nis­ge­winn. Was das bloße Auge nicht erkennt, wird mit der Technik deutlich: Tem­pe­ra­tur-Un­ter­schie­de, abweichende Tem­pe­ra­tu­ren von Aggregaten, Maschinen, Ein­rich­tun­gen und Anlagen. Neben dem Einsatz an Gebäuden eignet sich die Ther­mo­gra­phie ebenso für die Un­ter­su­chung elek­tro­tech­ni­scher Anlagen oder auch für die Analyse von Pumpen. Defekte Va­ku­um­pum­pen sind meist mit erheblichen Kosten und Pro­duk­ti­ons­aus­fall verbunden - bei einem re­gel­mä­ßi­gen Check mittels Ther­mo­gra­phie fallen Ver­än­de­run­gen schnell auf. Wir un­ter­stüt­zen Sie bei Anwendung und Auswertung! Sprechen Sie uns an! 

Übrigens: Die Technik eigent sich durch aus für Ihren Aktionsplan im Sinne der ISO 50001 zur Ver­bes­se­rung Ihrer en­er­gie­be­zo­ge­nen Leistung (ebL)!